Ausstellungsführung und Diskussion

Freitag den 29. 1. 2016 um 18 Uhr

 

Photon Gallery lädt am Freitag, den 29. Jänner zur Führung durch die Ausstellung Red Poppy Fields ein. Zentrale Thematik des weitläufig angelegten Projektes ist der erste Weltkrieg und bringt KünstlerInnen, Kuratoren und Experten zusammen die sich mit diesem Begriff aus der zeitgenössischen Perspektive auseinandersetzen.

Zwei der Kuratoren des Projektes, Dejan Sluga und Michaela Bosakova werden dem Publikum unterschiedliche künstlerische Praxen der teilnehmenden Künstlerinnen vorstellen, Bedeutung der Fotografie für die Bewahrung des historischen Gedächtnisses erläutern und den Status des fotografischen Medium zur Zeit des Ersten Weltkrieges näher bringen.

In anschliessender Diskussion werden die Fragen; Wie nehmen KünstlerInnen heutzutage die turbulenten Ereignisse vor 100 Jahren wahr? Was könnte man aus der Geschichte, die sich zu wiederholen scheint lernen? Wie gehen die Menschen mit Erinnenrung und Geschichte um? in den Raum gestellt und gemeinsam diskutiert.

Das Projekt Red Poppy Fields reflektiert die turbulente europäische Geschichte und kausale Zusammenhänge zwischen Ideologie und Wirtschaft und zwischen Politik und Krieg. Das Projekt hinterfragt in der Ausstellung sowie im Rahmenprogram die Ursachen für und Folgen vom Ersten Weltkrieges und seine soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen. Fotografie und Moving Image als Schwerpunkte des Projekts stellen verschiedene Aspekte historischer Ereignisse gegenüber und ziehen Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Das Projekt bringt Partner aus Österreich, Ungarn, Polen, Slowakei und Slowenien zusammen.

Die Ausstellung ist bis zum 13 Februar 2016 geöffnet.