Dušan Kochol: Selbstporträt mit dem Hammer der Verkündigung
Vernissage: 5. September 2017, um 20:00 Uhr
6. – 30. September 2017
Vor nahezu einem halben Jahrhundert griff ein dreiunddreißig-jähriger Mann die Michelangelo Statue des in den Armen seiner Mutter liegenden Jesus in einem Zustand des Delirio Profetico an. Er versetzte der ikonischen Skulptur fünfzehn verheerende Schläge und behauptete, er sei der neue Messias. Die Pieta aus der Renaissance trug schwere Schäden davon, unter anderem eine abgetrennte Nase aus Carrara Marmor, die nie wieder gefunden wurde. Ich identifiziere diesen Vorfall beim Petersdom mit einem charakteristischen Verhaltensmuster, das üblicherweise das Auftauchen neuer Anführer begleitet. Gleichzeitig ist es mir wichtig, offene Kritik an dem „Macht durch Angst“- Establishment zu üben – oft unter dem Vorwand einer Erklärung der eigentlichen Wahrheit. Das Projekt ist eine Parodie auf das Ego der selbst ernannten Retter, die als Gegenleistung für Loyalität meist nicht mehr als ein Beschämen des Egos der vorhergegangenen Erlöser anzubieten haben. Da ich gleich alt wie diese beiden männlichen Figuren bin, stelle ich ein betrachtendes, egozentrisches Model der Verkündigung dar, die zu einer weiteren Verkörperung eines Märtyrers wird, der von Visionen einer neuen Welt überwältigt ist, in der er selbst der liebe Gott ist. Mittlerweile kann der Plebejer nicht über seine Nase hinwegblicken, da der Messias sie abriss, genau wie sein Vorgänger es ihm angetan hat.
Dusan Kochol, ist Gründer und Direktor des OFF Festivals in Bratislava, ein Fotografe und Kurator. Er absolvierte Promotional Art Design an der Schule für Angewandte Kunst, besuchte sowohl Lehrveranstaltungen am Central Saint Martins College für Kunst und Design als auch am Londoner College of Fashion. Des Weiteren erwarb er seinen Bachelor of Arts, den Master of Arts und den Doctor of Philosophy am Institut für kreative Fotografie an der Schlesischen Universität in der Tschechischen Republik.
Seine Projekte wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt und im Jahr 2016 wurde ihm die Auszeichnung „Fotograf des Jahres“ für seinen Beitrag zur Qualität, Entwicklung und Förderung der slowakischen Fotografie im In-und Ausland verliehen.