Back to Black. Zeitgenössische analoge und hybride Fotografie
17. 11. – 27. 11. 2022
Eröffnung: 17. November um 18 Uhr, im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des Rotlicht Festival.
Internationale Gruppenausstellung, teilnehmende Künstler:
Balázs Deim, Alessandra D’intino, Jošt Dolinšek, Lena Feitl, Elí Joteva, Reiner Riedler, Peter Koštrun, Roberto Kusterle, Borut Peterlin, Eva Petrič, Herman Pivk.
Das Projekt „Back to Black“ ist ein internationales Projekt, mit dem sich Photon dem weltweiten Trend zur Wiederbelebung des Interesses an Schwarz-Weiß-, Analog- und so genannter Hybridfotografie und insbesondere an der zeitgenössischen, kreativen Nutzung alter fotografischer Techniken anschließt. Diese sind in der heutigen Zeit oft mit dem Einsatz zeitgenössischer Technologien verbunden, die den kreativen Anwendungsbereich erweitern und auch in der heutigen, meist digitalen Zeit originelle Lösungen bringen. Inhaltlich konzentriert sich diese Untersuchung auf die Darstellung verschiedener Ansätze zeitgenössischer Künstler zu einem Medium, dem vor nicht allzu langer Zeit noch das Aussterben vorausgesagt wurde.
In den letzten Jahren hat es einen unglaublichen Umschwung gegeben, da die Popularität der analogen und der Schwarz-Weiß-Fotografie wieder auflebt. Die analoge Fotografie, die als veraltet galt, erlebt eine Renaissance, vor allem unter jungen Menschen. Ein breites und erneutes Interesse an der analogen Fotografie ist vor allem in den sozialen Medien zu beobachten, wo in den letzten Jahren große Gemeinschaften mit Millionen von Anhängern entstanden sind. Auch im Bereich der künstlerischen Fotografie, wo sich die Praxis der Hybridfotografie bereits in den letzten zwei Jahrzehnten durchgesetzt hat, wird dieser Trend vor allem von jungen Fotokünstlern gut angenommen. Sie setzen heute alle verfügbaren Technologien und Werkzeuge ein, und die Werke sind eine Kombination aus den neuesten Technologien und den ältesten fotografischen Techniken. Ein Teil dieser reichhaltigen Praxis, die mit der Geschichte der Fotografie angereichert und neu durchdacht wird, ist auch in dieser Ausstellung zu sehen.
- Borut Peterlin, Guardian of the River, 2022
- Alessandra D’Intino, Photofrittata, 2017 – 2020
- Eva Petrič, Shadow Menuet, 2016
- Herman Pivk, GRA from the series HO VRT, 2004
- Jošt Dolinšek, To Move the Sun and Earth Away, 2019 -2020
- Lena Feitl, Ephemeral Endeavours, 2020
- ©Reiner Riedler, Sweat, 2019 – 2021
- Balazs Deim, Surveillance System, 2013
- Roberto Kusterle, A Silent Mutation, 2013
- Eli Joteva, Biogram Blueprints, 2018 – 2021