2 Fotoausstellungen in memoriam Gabor Kerekes

 28.04. –  13. 06. 2015 Photosuprematists – Balint Szombathy, Aniko Robitz und Minyo Szert

Photon Gallery (Absberggasse 27/9/10, 1100 Wien)

29.04. –  04. 09. 2015 Photomagic – Gabor Kerekes (Hun), Stane Jagodič (Slo) und Branko Lenart (Aut)

Galerie UngArt des CHW (Hollandstraße 4, 1020 Wien)

Das Collegium Hungaricum Wien plant in enger Zusammenarbeit mit der Photon Gallery Wien und mit Unterstützung von Art Photo Budapest/Art Market Budapest zwei außerordentliche Fotoausstellungen im Angedenken an den 2014 verstorbenen Fotografen Gabor Kerekes. Kerekes war einer der bedeutendsten Fotografen der letzten drei Jahtzehnte. An technischen Aspekten interessiert, wandte er sich nach und nach einer metaphorischen darstellung der Beziehung zwischen „Kunst und Wissenschaft“ zu. Seine Kunst, die gleichzeitig „magisch“ war und einen rationalen Zugang zur Fotografie hatte, dient jüngeren Generationen von Künstlern weiterhin als wichtige Quelle der Inspiration.

Unter dem Titel Photosuprematists sind ab 29. April die Fotos dreier hervorragender zeitgenössischer ungarischer KünstlerInnen in der Photon Gallery zu sehen.

Die Ausstellung Photomagic zeigt ab 28. April bedeutende Werke von Gabor Kerekes im Kontext zweier seiner Zeitgenossen aus Slowenien und Österreich. Damit setzt Collegium Hungaricum Wien auch seine bewährte Tradition fort, Künstlerinnen und Künstler aus drei Ländern Mitteleuropas und des Donauraumes in einem künstlerischen Dialog (Trialog) zu präsentieren.

KURATOR: DEJAN SLUGA

WEITERE INFOS: www.COLLEGIUM-HUNGARICUM.AT

Eine Veranstaltung von Collegium Hungaricum Wien, Photon Gallery Ljubljana/Wien, Art Photo Budapest/Art Market Budapest, Botschaft von Ungarn, Robert Capa Center für zeitgenössische Fotografie Budapest und Nessim Galerie Budapest in Zusammenarbeit mit SKICA und Wiener Vielfalt.